Schwäbischer Online-Albverein —nature.exe

Schwäbischer Online-Albverein mit Julian Bogenfeld, Installation mit 4-Kanal-Audio, Zelten und Projektion (2021-2022)

In der Tradition des ältesten Wandervereins Deutschlands geht der Schwäbische Online-Albverein (SOAV) seit 2018 auf Wanderschaft in digitalen und analogen Räumen. So kann das Künstler:innenkollektiv um Kai Fischer, Fabian Widukind Penzkofer, Alexander Sowa und Helen Weber beispielsweise die virtuelle Erstbesteigung des Olympus Mons auf dem Mars, mit 26 km der höchste Vulkan und Berg unseres Sonnensystems, für sich reklamieren. Es reflektiert die Darstellung von Natur und deren Bedeutung und Funktion als natürliche, künstliche und künstlerische Landschaft. In diesem Sinne erforscht das Kollektiv seine (digitale) Heimat. Für die Installation „nature.exe“ erkundete der SOAV in Form von Trekking-Touren unterschiedliche Museen und Institutionen; unter anderem auch die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen. 24 Stunden kampierten sie in den Räumen der Galerie. Die damit aufgeworfene Frage nach der Bedeutung von Natur wurde während der Aktion mit einer KI besprochen. Die so gesammelten Erfahrungen und Eindrücke dieser Touren überlagern sich in der hier gezeigten Soundinstallation ebenso wie die unterschiedlichen Rollen der Künstler:innen und der KI.
Zudem werden in der Ausstellung je ein Film von Peter Haury und von Julian Bogenfeld gezeigt, die beide im gemeinsamen Prozess mit dem SOAV entstanden sind.

Schwäbischer Online-Albverein with Julian BogenfeldInstallation, 4-channel-audio, tents and projection (2021-2022)

Following the tradition of Germanys oldest hiking club, the Schwäbische Online-Albverein (SOAV) has been performance hiking in digital and analog spaces since 2018. For example, the artist collective around Kai Fischer, Fabian Widukind Penzkofer, Alexander Sowa, and Helen Weber can claim the first virtual ascent of the “Olympus Mons” on Mars, with its height of 26 kilometers the highest volcano and mountain of our solar system. The collective reflects on the presentation of nature and its meaning and function as a natural, artificial and artistic landscape. On the basis of this, the artists explore their (digital) home. For the installation “nature.exe”, the SOAV went trekking through different museums and institutions, including Städtische Galerie Villingen-Schwenningen. For 24 hours they camped inside the gallery, where the question of the meaning of nature raised with this event was discussed with an AI. In this sound installation, the experiences and impressions of these hikes can be heard overlapping each other just as the different roles of the artists and the AI.
Additionally, this exhibition features two films, one by Peter Haury and one by Julian Bogenfeld. Both were developed in a collective process with the SOAV.