Havin Al-Sindy—Nanê rêk_ hard bread

Dreiteilige Installation, Vasen, 3-Kanal-Video, Koçik-Ofen (2022)

Mit der Frage nach der Wahrnehmung von, dem Bewusstsein über und dem Verhältnis zwischen Mutter und Tochter beschäftigt sich die Künstlerin Havin Al-Sindy in ihrer jüngsten Arbeit und macht dabei die Auseinandersetzung mit Erinnerungen sichtbar. In der dreiteiligen Installation zeigt sie von der Decke hängende Lehmgefäße, die Relikte, kulturelles Gut und Zeugnis von Handwerksarbeit sind. Ein mit Brot bestückter Koçik-Ofen erfüllt den Raum mit Gerüchen und regt damit die Sinne und gegebenenfalls Erinnerungen der Betrachter*innen an. In dem 3-Kanal-Video zeigt Havin Al-Sindy eine Komposition aus Ausschnitten von Beobachtungen und der Auseinandersetzung mit der Frage der Erinnerung sowie mit der daraus resultierenden Generationenfrage.
Al-Sindy setzt sich dabei nicht nur mit der Sichtbarmachung von Praktiken und Erinnerungen auseinander, sondern baut und dekonstruiert ein Denkmal für Mütter.

Three-part installation, vases, 3-channel video, koçik oven (2022)

The artist Havin Al-Sindy centers her most recent work on the issue of the perception of, the awareness of and the relationship between mother and daughter and visualizes the process of dealing with memories. Her three-part installation features earthenware vessels hanging from the ceiling – witnesses of handcraft, relics, cultural artifacts. Bread in a Koçik oven fills the room with scent and stimulates the senses as well as possible memories of viewers. In her three-channel video, Havin Al-Sindy shows a composition of sequences of observations, of being engaged with the question of memory, and of the resulting potential generational differences.
Al-Sindy does not only engage in the visualization of practices and memories, but builds and deconstructs a memorial for mothers.